Phantasie oder Wirklichkeit – gewiss eine Reise der Superlative!
Einsteigen, Türen schließen und genießen: die Sonderbahnfahrt mit dem Roten Doppelpfeil von Zürich nach Montreux ist sicherlich der spektakulärste Höhepunkt dieser Reise. Abwechslungsreich und spannend ist das Zusatzprogramm: grüne Hügellandschaften, schmucke Patrizierhäuser, „Brodlauben“ sowie Leuchttürme können bewundert werden. Mondäne Häuserfassaden der Belle-Epoque-Zeit, von Palmen gesäumte Uferpromenaden sowie zauberhafte Alpenpanoramen erzeugen ein mediterranes Flair an der „Schweizer Riviera“. Mit der Zahnradbahn erreichen Sie den Rochers-de-Naye, den verträumten Hausberg von Montreux: grandios ist der Panoramablick von hier auf die Alpenlandschaft und den Genfer See!
Sonderzugfahrt „Churchill“ – der rote Doppfelpfeil
Wo er auftaucht, ist ihm Bewunderung gewiss: Das Prestigeobjekt wurde als Beispiel Schweizer Wertarbeit an der Schweizer Landesausstellung 1939 präsentiert. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h zählte er lange zu den schnellsten Zügen Europas, mit denen auch Könige und Staatsoberhäupter durch die Schweiz reisten. Den legendären Beinamen «Churchill» bekam der Rote Doppelpfeil 1946, als Winston Churchill mit diesem Zug durch die Schweiz reiste.
1. Tag: Anreise
Diese Sonderreise beginnt mit der Anreise im Bistrobus, natürlich mit Bordbegleitung, in den schweizerischen Wallfahrtsort Einsiedeln. Lassen Sie sich während der Fahrt nach Herzenslust im Bordbistro verwöhnen.
2. Tag: Sonderzugfahrt Zürich - Montreux
Nach dem Frühstück Fahrt nach Zürich. Am Hauptbahnhof beginnt eine besondere Sonderzugfahrt an den Genfer See. Einsteigen, Türen schließen und genießen: Der Rote Doppelpfeil „Churchill“ wurde als Unikat für die Landesausstellung 1939 gebaut. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h zählte er lange zu den schnellsten Zügen Europas, mit denen auch Könige und Staatsoberhäupter durch die Schweiz reisten. Entlang des Jura-Höhenzuges, der mit schroffen Schluchten und bizarren Kalksteinformationen brilliert, fahren Sie zunächst nach Biel, wo Sie eine ca. 2-stündige Pause einlegen. Nutzen Sie den Zwischenhalt zu einem Bummel durch die Uhrenstadt oder genießen Sie einen Mittagssnack in einem der unzähligen Restaurants. Entlang des Bieler und Neuchateler Sees setzen Sie die Bahnfahrt nach Montreux am Genfer See fort. Hier wartet bereits der Bistrobus, Fahrt nach Villars-sur-Ollon zum Hotel. Hier werden Sie mit einem Willkommensapéro und Alphornbläsern empfangen.
3. Tag: Vevey, Montreux und Rochers-de-Naye
Facettenreiche Gebäudeensembles und Städte aus der Belle-Epoque-Zeit umrahmen den Genfer See. Eine der „Perlen der Schweizer Riviera“ ist das Städtchen Vevey, wo prächtige Hotelfassaden, Palmen gesäumte und blumengeschmückte Seepromenaden sowie das Alpenpanorama die Besucher verzaubern. 200 Jahre alte Chalets, renommierte Kunstgalerien sowie mondäne Hotels prägen das Stadtbild der von Weinbergen umschlossenen Stadt Montreux, die sich in einer geschützten Bucht des Genfer Sees befindet. Am Nachmittag bringt Sie die Zahnradbahn auf den Rochers-de-Naye, den Hausberg von Montreux. Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen den spektakulären Panoramablick auf den Genfer See und die Alpenlandschaft. Zum Abendessen werden Sie dann in einem traditionellen Bergrestaurant in den Waadtländer Alpen erwartet.
4. Tag: Vierwaldstätter See
Kennzeichen des Luzerner Stadtbildes sind die beiden gedeckten mittelalterlichen Holzbrücken. Die Kapellbrücke mit Tafeln aus der Stadt- und Schweizergeschichte, die Spreuenbrücke ist mit Tafeln aus dem Totenzyklus versehen. Die beiden Brücken dienten der Stadtbefestigung. Weitere Wahrzeichen: Musegmauer, eine mittelalterliche Befestigung, das Rathaus und das Löwendenkmal. Und das alles sehen Sie bei einer Stadtführung. Im Anschluss nehmen Sie teil an einer Schifffahrt auf dem bekanntesten See der Schweiz - dem Vierwaldstättersee. Ab Luzern fahren Sie bis nach Vitznau. Busfahrt zum Hotel.
5. Tag: Luzern
Kennzeichen des Luzerner Stadtbildes sind die beiden gedeckten mittelalterlichen Holzbrücken. Die Kapellbrücke mit Tafeln aus der Stadt- und Schweizergeschichte, die Spreuenbrücke ist mit Tafeln aus dem Totenzyklus versehen. Die beiden Brücken dienten der Stadtbefestigung. Weitere Wahrzeichen: Musegmauer, eine mittelalterliche Befestigung, das Rathaus und das Löwendenkmal. Und das alles sehen Sie auf bei einer Stadtführung. Im Anschluss nehmen Sie teil an einer Schifffahrt auf dem bekanntesten See der Schweiz - Dem Vierwaldstättersee. Ab Luzern fahren Sie bis nach Vitznau. Busfahrt zum Hotel.
6. Tag: Heimreise
Am Morgen heißt es „Auf Wiedersehen schöne Schweiz“. Sie genießen in geselliger Runde die Heimreise nach Österreich.